⁠Die Wechseljahre

Ein ganz natürlicher Ausnahmezustand

Willkommen in der Zeit, in der der Körper plötzlich „Hot Yoga“ spielt – ganz ohne Matte und Mantra. Die Wechseljahre sind natürlicher Übergang. Und wie bei jeder Baustelle im Körper gilt: Der Umbau kann nerven, muss aber nicht.

Inhalt
Mit einem Hormonellen Abscheid auf Raten

Der hormonelle Umbau

Bei Frauen geht dieser Umbau mit einem hormonellen Abschied auf Raten einher: Die Produktion von Östrogen und Progesteron sinkt, was oft mit Symptomen wie Hitzewallungen, innerer Unruhe oder schweißgetränkten Nächten einhergeht. Bei Männern läuft das Ganze langsamer, unauffälliger und wird aus PR-Gründen meist gar nicht „Wechseljahre“, sondern „Andropause“ genannt (obwohl die DGE diesen Begriff gern meidet – „Testosteronrückgang“ klingt einfach sachlicher).

🔥 Nicht alle kriegen den Hitzeschub

Entgegen dem beliebten Mythos: Nein, nicht jede Frau leidet unter den Wechseljahren. Etwa ein Drittel merkt kaum etwas – oder höchstens das gelegentliche Ziehen im Thermostat. Ein weiteres Drittel nimmt kleinere Unannehmlichkeiten mit Schulterzucken hin. Nur die letzten 30 % erleben den Hormonumschwung als Sturm und Drang – bei denen lohnt sich ärztliche Begleitung.

Und bei Männern? Auch hier bleiben viele cool. Nur rund die Hälfte spürt überhaupt etwas – Müdigkeit, Gereiztheit, Lustlosigkeit oder Konzentrationsprobleme. Alles nicht zwingend das Werk sinkender Testosteronspiegel, manchmal ist es auch einfach etwas anderes, das nervt.

Dein Körper macht keine Revolution, sondern nur einen Strukturwandel.

Also keine Panik

Wie lange dauert das Spektakel?

So individuell wie das Gefühl beim ersten grauen Haar, ist auch der Verlauf der Wechseljahre. Was sich aber halbwegs einheitlich sagen lässt: Rund zehn Jahre dauert der ganze Hormon-Umbau. Davon sind es laut SWAN-Studie etwa 7,4 Jahre, in denen Symptome auftreten können, aber eben nicht dauerhaft und auch nicht zwangsläufig störend.

Klimakterium oder einfach… älter werden?

Viele sogenannte Wechseljahresbeschwerden sind eigentlich Alterserscheinungen im schicken Hormonkostüm. Laut einer breit angelegten Studie treten zum Beispiel Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Libidoverlust auch nach den Wechseljahren noch oft auf. Echte Signature-Symptome des Klimakteriums sind v. a. Hitzewallungen und exzessives Schwitzen.

Aber auch hier gilt: Was körperlich beginnt, kann seelisch nachhallen. Wer ständig schweißgebadet ist, fühlt sich oft auch emotional durchgeweicht, was zu Gereiztheit, Ängstlichkeit oder gedrückter Stimmung führen kann.

Schwitzen wie im Dschungelcamp?

Diese Hausmittel helfen

Wenn dein Körper dich ungefragt in die Sauna schickt, kannst du ihm mit ein paar Tricks den Dampf ablassen:

  1. ⁠Heißmacher eliminieren.
    Alkohol, Koffein und scharfe Gewürze wie Chili oder Ingwer heizen von innen ein. Wer auf sie verzichtet (oder sie in Maßen genießt), gibt dem Hormonchaos weniger Brennstoff.
  2. Mehr trinken – wirklich!
    Zwei Liter Wasser pro Tag helfen dem Körper, seine Temperatur besser zu regulieren. Mehr Wasser heißt eben nicht mehr Schweiß, sondern smarteres Schwitzen.
  3. ⁠Salbei – der pflanzliche Cooldown.
    Ob als Tee oder als Extrakt: Salbei hat sich bei übermäßigem Schwitzen bewährt. Die EMA sieht seine Anwendung bei Hyperhidrose (krankhaft vermehrtes Schwitzen) positiv und viele Betroffene bestätigen das.

Noch mehr Kühlung gefällig?

Hier kommen die Tricks der alten Schule:

🚿 Kneipp-Güsse
Was wie ein altbackener Wellnessritus klingt, ist tatsächlich cleveres Thermotraining: Wechselwarmes Duschen bringt deinen Körper dazu, seine Temperatur besser zu managen. So wird aus Hitzeschocks bald lauwarme Routine.

🔥 Sauna – paradoxer Schwitzkurs
Regelmäßige Saunagänge bringen die Schweißdrüsen auf Trab – und danach wieder zur Vernunft. Zwar schwitzt du in der Sauna ordentlich, aber langfristig schwitzt du draußen weniger dramatisch.

🚴 Ausdauersport
Joggen, Radfahren oder Schwimmen bringen den Kreislauf auf Kurs und helfen, die Schweißproduktion zu regulieren. Sportliche Körper schwitzen schneller, aber sparsamer – wie ein gut abgestimmter Thermostat.

🌺 Autogenes Training & Co.
Angst vor dem Schwitzen kann das Schwitzen selbst triggern – klassischer Teufelskreis. Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen oder Tai Chi helfen dir, aus dem Panikmodus rauszukommen. Wer innerlich ruhig bleibt, kommt auch äußerlich nicht ins Trudeln.

Affiliate-Links

Pflanzenstoffe zur Unterstützung

Phytoöstrogene – Pflanzenpower für den Hormonhaushalt, Isoflavone aus Soja, Leinsamen, Tofu oder Kürbiskernen ähneln dem weiblichen Östrogen. Ob in natürlicher Form oder als Nahrungsergänzung – viele Frauen berichten über positive Effekte. Wichtig: Die Wirkung ist nicht bei allen gleich. Testen, nicht blind vertrauen – vielleicht hilft auch schon allein die Yamswurzel als Einzelpräparat.

Wechselwunder von NATURTREU

Ein Mix aus Yamswurzel- und Rotklee-Extrakt – beide bekannt für ihren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen. Der enthaltene Diosgenin-Anteil (eine Progesteron-Vorstufe) ist besonders hoch.

Alpha Foods Ruhe & Ausgleich

Entspannung mit Adaptogenen | Ashwagandha, Reishi, Schisandra, Sibirischer Ginseng, Rosenwurz.

Alpha Foods Balance Elixier

Mönchspfeffer (agnus castus), Yamswurzel, Myo Inositol & Vitamin B6 zur Regulation der Hormontätigkeit als Ergänzungsmittel für Frauen.

NATURE LOVE® Wild Yam Kapseln

Yamswurzel als Einzelpräparat. Meist ist allein dies schon der Gamechanger.

Wir fangen erst an

Bald gibt es hier mehr. 
Aktuell bauen wir unseren Blog aus. Hier gibt es bald mehr Beiträge und mehr Infos. 

Jetzt anmelden
und auf dem Laufenden bleiben!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Wie Gartenarbeit dein Hirn in nur wenigen Minuten positiv beeinflusst

Mikronährstoffkonzentrat aus natürlichen Quellen

Alpha Foods

Pflanzliche Nährstoff-Elixiere, Proteine, Nahrungsergänzung und Kollagenpulver. Entwickelt im Einklang mit Natur und Wissenschaft.

🔗 Links:
Group 6Created with Sketch.
Natürlich leben mit den ätherischen Ölen

DōTERRA

Ätherische Öle von garantiert reiner, geprüfter Qualität (CPTG™) und andere Wellness-Lösungen für die ganze Familie.

👤 Mein Ansprechpartner:
📂 Beiträge zu DōTERRA:
Mikronährstoffkonzentrat aus natürlichen Quellen

Cellagon

Cellagon aurum liefert dem Körper täglich wertvolle essenzielle Nährstoffe und lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren. Frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln, Zuckerzusätzen sowie Gluten und Laktose.

🔗 Links:
Omega 3 & Omega 6 und mehr

Zinzino

Ein neuer Standard für Nahrungsergänzungsmittel. Mit schriftlichem Nachweis.

🔗 Links:
📂 Beiträge zu Zinzino:

Unsicher, was für dich das Richtige ist?

Kontaktiere mich für eine unverbindliche Beratung:

Alle Empfehlungen an einem Ort

Links & Partner

In dieser Rubrik findet ihr ausgewählte Partner und Empfehlungen, die ich aus Überzeugung weitergebe. Ob hochwertige Nahrungsergänzung, inspirierende Bücher oder hilfreiche Tools für dein Wohlbefinden.

Hier verlinke ich nur, was ich selbst für gut befunden habe und für euch als wertvoll erachte.

💙 Partner:

Fühlst du dich oft gestresst oder ausgelaugt? Fühlt sich dein Alltag an wie ein Hamsterrad?

Jeder Mensch erlebt Zeiten, in denen er Unterstützung braucht -sei es, um stressige Phasen zu bewältigen, neue Perspektiven zu finden oder sich persönlich weiterzuentwickeln. Wenn du das Gefühl hast, dass dir die Energie fehlt, oder du deine Ziele nicht erreichst, dann ist es Zeit, etwas zu ändern.

Ich habe den perfekten Coach für dich.

Ätherische Öle von garantiert reiner, geprüfter Qualität (CPTG™) und andere Wellness-Lösungen für die ganze Familie.

🔗 Links:
Für dein Wohlbefinden

Meine Buchempfehlungen

Gut ausgewählte Bücher können Impulse geben, Denkanstöße liefern und dabei unterstützen, die eigene Gesundheit ganzheitlich in den Blick zu nehmen. Hier findest du meine persönlichen Empfehlungen für mehr Balance, Energie und Lebensqualität.

📚 Buchempfehlungen:

Wissenschaftlich fundiert und alltagsnah.

Wer hätte gedacht, dass die einfachste „Medizin“ oft auf dem Teller liegt? In seinem Bestseller How Not to Die nimmt Dr. Michael Greger, Arzt und Ernährungswissenschaftler, den Leser mit auf eine spannende Reise durch die medizinische Forschung rund um die Einflusskraft pflanzenbasierter Ernährung auf unsere Gesundheit.

🥦 Worum geht’s?

Das Buch beleuchtet die häufigsten Todesursachen wie Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs, Bluthochdruck und zeigt auf, wie viele dieser Krankheiten durch vollwertige, pflanzliche Kost verhindert oder sogar rückgängig gemacht werden können. Die Zusammenhänge von übermäßigem Milchkonsum und Parkinson, um nur ein interessantes Beispiel zu nennen. Dabei beruft sich Dr. Greger ausschließlich auf unabhängige, peer-reviewte Studien – keine Dogmen, keine Diätversprechen.

  • Klar strukturiert: Im ersten Teil analysiert Dr. Greger 15 Krankheiten – von Herzinfarkt bis Depression – und erklärt, was Ernährung dabei bewirken kann.
  • Alltagstauglich: Der zweite Teil liefert die „Daily Dozen“ – eine einfache Liste mit Lebensmitteln und Verhaltensweisen, die man täglich integrieren sollte.
  • Wissenschaftlich & verständlich: Komplexe Studienergebnisse werden unterhaltsam und laienfreundlich aufbereitet.

Für alle, die selbst Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen wollen, neugierig auf Ernährung als Medizin sind oder Angehörige unterstützen möchten – ganz gleich, ob vegan, vegetarisch oder einfach gesundheitsbewusst lebend.

How Not to Die ist weit mehr als ein Ernährungsguide – es ist ein aufrüttelndes, empowerndes Plädoyer für präventive Medizin, das Lust macht, die eigene Ernährung neu zu denken.

Lesenswert für alle, die gesünder leben – und dabei auch potentiell länger leben – möchten.