- OMEOblog
- Nahrungsergänzung, Wohlbefinden
Das Mikrobiom
Vergessen Sie alles, was Sie dachten über den Darm zu wissen. Er ist kein bloßer Verdauungsschlauch, sondern eine hochkomplexe Schaltzentrale. Im Inneren dieses Systems leben Billionen Mikroorganismen, die unser Mikrobiom bilden. Ein ökologisches Netzwerk, das in direktem Austausch mit dem Immunsystem, dem Gehirn und sogar hormonellen Regelkreisen steht.
Wenn dieses fragile Gleichgewicht kippt – durch Stress, unausgewogene Ernährung oder Medikamente –, können chronische Entzündungen, Autoimmunreaktionen und neurodegenerative Prozesse begünstigt werden. Ein zentrales Beispiel aus aktuellen Studienansätzen: Multiple Sklerose (MS).
MS & Mikrobiom
Zwillingsstudien mit brisanter Aussagekraft
In einer aufsehenerregenden Studie analysierten Forscher das Mikrobiom eineiiger Zwillingspaare, von denen nur ein Teil an MS erkrankt war. Übertrug man das Darmmikrobiom des erkrankten Zwillings auf keimfreie Mäuse, entwickelten diese signifikant häufiger MS-ähnliche Symptome. Mäuse mit dem Mikrobiom des gesunden Zwillings blieben hingegen symptomfrei
👉 (Cekanaviciute et al., PNAS, 2017; doi.org/10.1073/pnas.1711233114)
➡️ Das legt nahe:
Bestimmte bakterielle Profile könnten nicht nur Biomarker, sondern Mitverursacher der MS sein.

Ein Mangel an kurzkettigen Fettsäuren (z. B. Butyrat, Propionat), die sonst aus Ballaststoffen durch gesunde Darmbakterien gebildet werden, beeinträchtigt die Funktion von Treg-Zellen – ein Schlüsselfaktor bei der Kontrolle autoimmuner Entzündung. Studien zeigen, dass eine Supplementierung mit Propionat bei MS-Patient:innen Entzündungsmarker senken und die klinische Symptomatik verbessern kann.
Präbiotika mit System
Wer seine Ernährung gezielt ergänzen möchte, kann mit ZinoBiotic+ von Zinzino auf eine ausgeklügelte Formulierung zurückgreifen:
- Acht verschiedene fermentierbare Ballaststoffe, darunter resistente Stärken, Inulin und Beta-Glucane
- Fördert gezielt die Produktion kurzkettiger Fettsäuren
- Unterstützt nachweislich die Diversität des Mikrobioms
- Trägt zur Senkung von Cholesterin, Blutzuckerschwankungen und Darmentzündungen bei
- Vegan, glutenfrei, ohne künstliche Zusatzstoffe – auch für empfindliche Darmtypen geeignet
Wichtig: ZinoBiotic+ ersetzt keine gute Ernährung . Es verstärkt, was Sie durch kluge Lebensmittelauswahl beginnen.
- Das Mikrobiom steht in engem Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen wie MS. Kausale Zusammenhänge werden zunehmend belegt.
- Ballaststoffreiche, mikrobenfreundliche Ernährung ist keine Mode, sondern integraler Bestandteil moderner Prävention.
- Ergänzende Produkte wie ZinoBiotic+ bieten eine wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, den Effekt zu verstärken. Besonders dort, wo Alltag und Ernährung nicht ideal zusammenpassen.
💎 Affiliate-Link-Tipp: Diese Kapseln enthalten einen bakteriellen 5-Stämme-Komplex und liefern 6 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE – Bakterienstämme) lebender Organismen pro Kapsel von Alpha Foods.